Was muss ich beachten, wenn ich ein Tourenski-Set konfiguriere?

Geändert am Mon, 29 Apr 2024 um 12:04 PM

Mit Hilfe des Ski-Konfigurators (www.bergzeit.de/tourenski-konfigurator/) kannst Du Dir die benötigten Komponenten oder ein komplettes Set aus Ski, Bindung, Fell und Schuhen zusammenstellen. Du hast die Möglichkeit, die Bindung bereits montieren zu lassen und das Fell passend zum Ski zuschneiden zu lassen. Unser Konfigurator berücksichtigt bei der Zusammenstellung auch bereits einige Grundregeln.


Die Wahl der optimalen Bindung hängt davon ab, ob sie zum ausgewählten Ski und den geplanten Touren passt. Zu einem leichten, aufstiegsorientierten Ski passt eine leichte Bindung besser. Bei einem breiten, abfahrtsorientierten sollte eine robustere Bindung gewählt werden.


Wenn Du Bindungen mit Skistoppern verwendest, achte darauf, dass die Breite der Stopper mindestens gleich breit oder einige Millimeter breiter als die Skimittelbreite (Skibreite unter der Bindung) ist.  Das wird im Konfigurator bereits automatisch berücksichtigt.


Für die Montage der Bindung wird die Sohlenlänge Deiner Skischuhe in Millimetern benötigt. Du findest diese Angabe oft als kleine Zahl auf Höhe der Ferse auf der Innen- oder Außenseite der Schuhschale eingeprägt. Bitte achte darauf, die Sohlenlänge in Millimetern anzugeben, nicht die Skischuhgröße in Mondopoint (z. B. 26.5). Wenn Du unsicher bist oder ein älteres Schuhmodell hast, kannst Du die Sohlenlänge mit einem Lineal oder Meterstab messen.


Die Bindung wird entsprechend der angegebenen Sohlenlänge auf den Ski montiert, aber die Einstellung der Bindungslänge (Anpressdruck) und Auslösewerte (Z-Werte) sollte von einem Fachmann vor Ort vorgenommen werden. Bei bestimmten Bindungen, bei denen die Position des Fersenbackens nach der Montage nicht verändert werden kann (sehr leichte Rennbindungen), ist die Montage nur mit dem originalen Schuh möglich, der später auch mit dem Ski verwendet wird.


Nach der Montage sind Retouren von speziell angepassten Artikeln (gebohrte Ski, montierte Bindung, geschnittene Felle) nicht mehr möglich. Der Skischuh kann in der Regel zurückgegeben werden, solange er neu ist. Allerdings ist nur garantiert, dass der ursprünglich bestellte Schuh in der ursprünglichen Größe sicher in die Bindung passt.


Bei der Wahl der Felle gibt es für manche Skimodelle bereits zugeschnittene Felle, die in der Länge dem Ski entsprechen. Für Ski, für die keine speziellen Felle vorhanden sind, werden zuschneidbare Felle benötigt. Diese müssen so gewählt werden, dass die Breite der Felle maximal 15 mm schmäler als die breiteste Stelle des Skis ist. Die passende Fellbreite wird im Konfigurator ebenfalls zum ausgewählten Ski automatisch berücksichtigt. Du musst nur noch die richtige Länge auswählen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren